EVG-D Volkswandertage

EVG-D Volkswandertage - weiter

Beitragsseiten

Die Volkssportveranstaltungen der Mitgliedsvereine der EVG-D - auch anderer Volkssportvereine oder Verbände in Europa - werden als Veranstaltungen für den Erwerb des Europa-Volkssportabzeichens gewertet. Alle Veranstaltungen der EVG-D Mitgliedsvereine sind in dem jährlich erscheinenden Veranstaltungskalender eingetragen mit Veranstaltungsdatum, Verein-Veranstaltungsort, Bezugsperson mit Namen und Telefon, Bezugsanschrift des Vereins und km Angaben der Veranstaltung. Dieser Veranstaltungskalender kann bei allen Veranstaltungen beim Gebietsbetreuer der EVG-D erworben werden.

 

  • Veranstaltungskalender 2018

Am  Start des jeweiligen Veranstalters wird von jedem Teilnehmer eine Startgebühr für die Startkarte erhoben. Die Startkarte sollte mit Namen und Anschrift vom Teilnehmer versehen werden. Pro Teilnehmer darf nur eine Startkarte verkauft werden.

 

  • Beispiel "Startkarte"

Jeder Teilnehmer hat mit dem Kauf einer Startkarte Anspruch auf ein Stärkungs- oder Erfrischungsmittel. An den Kontrollstellen wird die Startkarte abgestempelt. Auf den Wanderstrecken wird an den Kontrollstellen zur Erfrischung Tee kostenlos bereit gestellt.

Im Andenken- Nachweisheft werden am  ZIEL nach Vorlage der Startkarte die gewanderten Kilometer, Datum des Wandertages und der Vereinsstempel eingetragen sowie der EVG-D Wertungsstempel erteilt.

Das Andenken- Nachweisheft bzw. Wertungsheft kann bei allen Veranstaltungen beim Gebietsbetreuer der EVG-D erworben werden.

 

  • Andenken- und Nachweisheft (Wertungsheft)