2. Vorsitzende/r |
Gudrun Gimplinger-Welbrink |
1. Vorsitzender |
|
Schatzmeister/Kassierer |
Gabi Weil |
Schriftführer |
Roland Schött |
Pressewart |
Volker Berg |
1. Wanderwart |
Roland Kowarsch |
2. Wanderwart |
Silvia Kowarsch |
Lagerwart |
Jürgen Brux |
Beisitzer |
Helga Brux |
Vorstand seit 29.03.2023
Vereinsgründung
Die Gründung des Wandervereins "Limestreter" geht auf das Jahr 1984 zurück.
Am Freitag, den 25. Mai 1984 kam es zu der ersten ordnungsgemäßen Mitgliederversammlung,
an der die 26 Gründungsmitglieder das Inkrafttreten der Satzung unterzeichneten.
Wanderverein „Limestreter“ wurde gegründet
Dies ist der Vorstand
Ein paar Mutige hatten aufgerufen, um mit Gleichgesinnten, d.h. Wanderfreunde, Jogger, Spaziergänger und alle anderen,
einen Wanderverein zu gründen.
Am vergangenen Freitag, den 06. April 1984 fanden erste Treffen im Clubhaus des 1. FC Rommelhausen am Sportplatz
statt und gleich an diesem Abend wurde der 45. Limeshainer Verein gegründet.
Der Verein hat bereits 49 Mitglieder. Im Vorstand arbeiten folgende Mitglieder:
1. Vorsitzender Wilfried Nehring
2. Vorsitzender Hans-Bernhard Wenzel
Kassenwart Gerd Schwebel
Schriftführer Uta Gröbel
Beisitzer Günter Bäcker, Astrid Weinert-Riess und Karl Walter
Kassenprüfer Waltraud Velten, Jürgen Brux
Im Verein sind Wanderfreunde aus Rommelhausen, Altenstadt, Oberau, Lindheim, Waldsiedlung und Hammersbach vereint.
Neue Clubmitglieder sind herzlich zum Mitmachen eingeladen.
Nach dem Motto: „Laufen macht Spaß und bringt Freude“, will der Verein vereinsinterne Wanderungen, Gruppenwanderungen,
Nachtwanderungen und Marathonwanderungen durchführen, und sich an internationalen Volkswanderungen beteiligen und
Volkswandertage veranstalten. Natürlich sollen gesellige Zusammenkünfte hierbei nicht fehlen.
Schwierig gestaltete es sich, einen Namen für den Verein zu finden, aber schließlich klappte es doch. Der Verein heißt „Limestreter“.
Der Namensgeber erhielt als Dank ein Geschenk.
Der Wanderverein „Limestreter“ wird bereits am Sonntag, den 08.04.1984 mit 3 Privat-PKWs zu einer Volkswanderung fahren und
zwar nach Oberjessingen.
Weiter Wanderungen sind geplant, hier ist ein sehr aktiver Verein gegründet worden.
Kreisanzeiger 04.05.1984
„Limestreter“ heisst der neue Wandersportverein
Bereits zur Abendwanderung eingeladen
Limeshain-Rommelhausen (-).Kürzlich trafen sich Einheimische und Zugezogene aus Rommelhausen, Altenstadt und der Waldsiedlung, aus Oberau und Lindheim, es waren sogar welche aus Hammersbach und Calbach dabei, um einen Wandersportverein zu gründen. Die Überraschung: spontan haben sich 49 Bürger in die Liste der Gründungsmitglieder eingeschrieben. Bürger in den besten Jahren, die mit beiden Beinen im Leben stehen, verwirklichten mit Tatkraft eine runde Sache und gründeten den Wanderverein „Limestreter“.
Das Durchschnittsalter der weiblichen „Limestreter“ liegt bei 39 Lenzen und das der männlichen bei 41. Die Versammlung der Gründungsmitglieder verlor keine Zeit und wählte aus ihrer Mitte den ersten Vereinsvorstand; ihm gehören an: Wilfried Nehring (1. Vorsitzender), Hans-Bernhard Wenzel (2. Vorsitzender), Gerd Schwebel (Schatzmeister), Uta Groebel (Schriftführerin), Astrid Weinert-Riess, Günter Bäker und Karl Walter (Beisitzer), ferner Waltraud Velten und Jürgen Brux (Kassenprüfer).
Die „Limestreter“ wollen auf gemeinnütziger Ebene den Wandersport im Sinne körperlicher Ertüchtigung ohne leistungssportlichen Charakter, also Ausgleichssport durch Wandern, pflegen und fördern; sie wollen Wandersportveranstaltungen organisieren, betreuen und durchführen. Im Mittelpunkt soll aber der Mensch stehen und seine Neigung nach zwangloser Bewegung in der Natur, wobei seine Bedürfnisse hinsichtlich zwischenmenschlicher Kontakte durch das Miteinander in der Gruppe bestimmt nicht zu kurz kommen.
Hierzu wird am 6. Mai ausreichend Gelegenheit geboten, denn die „Limestreter“ treffen sich an diesem Tag um 9.30 Uhr am Sportplatz in Rommelhausen, um gemeinsam und zwanglos mit interessierten Wanderfreunden die nähere Heimat zu erwandern, den Frühling zu genießen und andere Mitmenschen kennenzulernen. Die vorgesehene Wanderstrecke ist rund 11 Kilometer lang; unterwegs wird gerastet; Erfrischungen und ein Imbiß warten auf dem Rastplatz. Über rege Beteiligung würde man sich sehr freuen.
Die „Limestreter“ laden ihre Mitglieder, Wanderfreunde und alle die mitwandern wollen auch zur Abendwanderung am 12. und/oder am 13. Mai zur Tagwanderung nach Wenings ein, ferner zur Abendwanderung am 19. und/oder am 20. Mai zur Tagwanderung nach Lorbach sowie zur Abendwanderung am 26. und/oder zur Tagwanderung am 27. Mai nach Bauernheim ein. Die Wanderungen finden bei jedem Wetter statt. Informieren Sie sich bei der Wanderung am 6. Mai, Treffpunkt Sportplatz Rommelhausen um 9.30 Uhr.
Volker Berg
1. Vorsitzender
07. April 2019

Stand: 20.04.2025
Die gemeldeten und offiziellen Ausschreibungen / Flyer von den einzelnen Terminen können
auf der EVG-D Homepage heruntergeladen werden. 
2025
Bitte aktuelle Ausschreibungen bei EVG-D beachten !
Bei den Volkswandertagen kann der aktuelle Veranstaltungskalender 2025 mit den
Wanderterminen der EVG-D erworben werden.

April
2025-04-27
45. Europa-Volkswandertag des Wander- und Kulturverein Limestreter e.V.
in Kooperation mit dem VHC Büdingen, Vogelsberger Höhen-Club e.V
wird zusätzlich eine 30 km Wanderstrecke angeboten, diese
beinhaltet ein großes Teilstück des "OberhessenSteig", eine
Initiative des VHC zur Landesgartenschau Oberhessen 2027
und auch ein Teilstück der Bonifatius-Route zwischen Düdelsheim
und Rommelhausen.
Start & Ziel: Limeshalle, Am Zentrum 20a, 63694 Limeshain / Himbach
Strecken: 6, 14 und 30 km
Startzeiten: 08:00 - 11:00 Uhr für die 6 km
08:00 - 10:00 Uhr für die 14 km
06:00 für die 30 km, feste Startzeit, Anmeldung ab 05:30 Uhr
Siegerehrung: 13:00 Uhr
Zielschluss: 14:00 Uhr
Es gibt 4 Kontroll- und Verpflegungsstellen
Die 8 teilnehmerstärksten Vereine oder Gruppen erhalten Sachpreise
Die komplette Ausschreibung kann hier heruntergeladen werden.
Mai
2025-05-03 & 04
Europa-Volkswandertag der Wanderfreunde TuS Dietkirchen
Start & Ziel: Markthalle, St.-Fay-Strasse, 65549 Limburg a.d. Lahn
Strecken: 5 km, 11 km und 20 km
Startzeiten: Samstag: 07:00 Uhr -13:00 Uhr
Sonntag: 07:00 Uhr - 12:00 Uhr
Zielschluss: Samstag: 17:00 Uhr
Sonntag: 16:00 Uhr
Die komplette Ausschreibung kann hier heruntergeladen werden.
2025-05-17 & 18
Europa-Volkswandertag der Wanderfreunde Wenings
Start & Ziel: Festhalle Wenings, 63688 Gedern-Wenings
Strecken: 4 km, 7 km, 12 km und 18 km
Die komplette Ausschreibung kann hier heruntergeladen werden.
Juni
2025-06-01
Europa-Volkswandertag der FFW Feldatal / Groß-Felda
Die komplette Ausschreibung kann hier heruntergeladen werden.
Entfällt !
2025-06-14
Europa-Volkswandertag des SSV Lardenbach / Klein-Eichen
Start & Ziel: SSV Sportgelände, Reinhard-Mölcher-Weg 1, 35305 Grünberg
Strecken: 5 km und 12 km
Startzeiten: Bitte Ausschreibung beachten
Zielschluss:
2025-06-28
Wandergesellen Alt-Hürth 1991 e.V.
44. Europa-Volkswandertag sowie
1. kulinarische KÖLSCH Wanderung
Für weitere Infos bitte Ausschreibung beachten !
https://wandergesellen-alt-huerth.de/28-06-2025-wandertag-die-1-kulinarische-koelsch-wanderung/
2025-06-28 & 29
37. Landesverbandswanderung der EVG Deutschland e.V.
in Koorperation mit VSG Wetterau Echzell und Gut Fuß Bauernheim
Start & Ziel: Sport- und Festhalle, 61203 Dorn-Assenheim
Strecken: 3 km Startzeiten Sa.: 08:00 - 14:00 Uhr und So.: 07:00 - 12:00 Uhr
6 km Startzeiten Sa.: 08:00 - 13:00 Uhr und So.: 07:00 - 11:00 Uhr
12 km Startzeiten Sa.: 08:00 - 12:00 Uhr und So.: 07:00 - 10:00 Uhr
18 km Startzeiten Sa.: 08:00 - 11:00 Uhr und So.: 07:00 - 09:00 Uhr
Juli
2025-07-13
49. Internationaler Wandertag der Einricher Wanderfeunde Allendorf
Start & Ziel: Schönbornhalle, Diezerstr., 56370 Schönborn (RLP)
Strecken: 5, 10 & 20 km
Startzeiten: 5 & 10 km: 07:00 - 13:00 Uhr, Zielschluss 16:30 Uhr
20 km: 07:00 - 12:00 Uhr, Zielschluss 16:30 Uhr
Die komplette Ausschreibung kann hier heruntergeladen werden.
2025-07-19
Europa-Volkswandertag des TSV 1909 Ilbehausen
mit kulinarischer Bierwanderung
Start & Ziel: Sportplatz Ilbeshausen-Hochwaldhausen
Waldstrasse 35, 36355 Grebenhain-Ilbeshausen
Strecken: 6 km und 10 km
Bierwanderung: 6 km
Für weitere Infos bitte Ausschreibung beachten !
2025-07-26 & 27
Europa-Volkswandertag der Wanderfreunde Siegen
Start & Ziel: Weißtalhalle, Blumertsfeld 2, 57074 Siegen (Kaan-Marienborn)
Strecken: 5, 10 und 20 km
Für weitere Infos bitte Ausschreibung beachten !
August
2025-08-09
Europa-Volkswandertag des BSC Lich
Start & Ziel: Sportplatz des VfR Lich, Sportzentrum Fasanerie, 35423 Lich
Für weitere Infos bitte Ausschreibung beachten !
2025-08-24
Europa-Volkswandertag der Wanderfreunde Waldensberg e.V.
Start & Ziel: Dorfgemeinschaftshaus Waldensberg, Büdinger Weg 18, 63607 Wächtersbach / Waldensberg
Die komplette Ausschreibung kann hier heruntergeladen werden.
September
2025-09-27
Europa-Volkswandertag des BSC Lich
Für weitere Infos bitte Ausschreibung beachten !
Oktober
2025-10-03 bis 05
Internationale Volkswandertage und
Zwei-Tages-Marsch in Neuhof
Start & Ziel: Gemeindezentrum Neuhof, Hanauer Strasse 4, 36119 Neuhof
Strecken: 6, 11, 21, 30 und 42 km
Für weitere Infos bitte Ausschreibung beachten !
2025-10-11 & 12
Volkswandertage der Tauzieh- und Wanderfreunde Rüdigheim
Start & Ziel: Schützenhaus/Jugendheim, 35287 Amöneburg / Rüdigheim
Strecken: 4, 6 und 14 km
Für weitere Infos bitte Ausschreibung beachten !
November
2025-11-01 & 02
Volkswandertage des THW Wandergruppe Bad Orb
Geführte Wanderung
Start & Ziel: THW Unterkunft Bad Orb, Gewerbestrasse 32, 63619 Bad Orb
Strecken: 5 km und 10 km
Startzeiten: Samstag 13 Uhr, Sonntag 10 Uhr
Für weitere Infos bitte Ausschreibung beachten !
Dezember
2025-07-14
50. Internationaler Wandertag der Einricher Wanderfeunde Allendorf
Start & Ziel: Dorfgemeinschaftshaus Allendorf, Hauptstrasse 70, 56370 Allendof
Strecken: 5 km und 10 km
Startzeiten:
Für weitere Infos bitte Ausschreibung beachten !
Stand: 13.03.2025
Ein Verein stellt sich vor !
Der Wander- und Kulturverein Limestreter e.V. wurde 1984 gegründet und konnte 2024 sein 40jähriges Jubiläum
feiern. Der Verein hat zur Zeit 138 Mitglieder, der Jahresbeitrag pro Mitglied beträgt 12 EUR. Kinder bis 18 Jahre sind Beitragsfrei.
Der Verein ist dem Verband "Europäische Volkssport-Gemeinschaft Landesverband Deutschland e.V." (EVG-D)
angeschlossen. Unter diesem Zusammenschluss werden von den 37 Wandervereinen wechselseitig über das
Jahr verteilt die EVG-Volkswandertage veranstaltet. Hieran beteiligen sich zwischen 400 - 1000
Wanderer, Jogger und Walker. Die ausgewiesenen Strecken betragen je nach Veranstalter zwischen 5 - 8km, 10 - 14 km
und 18 - 21 km. Bei den Veranstaltungen kann ein Veranstaltungskalender für das laufende Jahr erworben werden,
in dem die Termine der Wanderungen bekannt gegeben sind.
Unsere Vereinsarbeit unterteilt sich momentan in folgende Aufgabengebiete, in welches sich jedes Vereinsmitglied gerne aktiv einbringen kann.
Ø
Wandern
Ansprechpartner Wandern: Roland und Silvia Kowarsch 06047 / 5169
Termine unter www.evg-deutschland.com
Ø Nordic Walking
Ansprechpartner Nordic Walking: Helga Brux 06047 / 4560
Termin: jeden Mittwoch um 09:00 Uhr am Sportplatz Rommelhausen
Ø Boule
Ansprechpartner Boule: Helga Brux 06047 / 4560
Termin: jeden Montag um 14:00 Uhr an der Bouleanlage Spielplatz "Marienstrasse" in Rommelhausen