Stand: 18.04.2025

16. Karfreitagwanderung in Gelnhaar
2025-04-18
Auch wenn das Wetter nicht sehr einladend war, so fanden sich doch 8 Limestreter in Gelnhaar, wieder mal zu einer EVG-D Wanderung
der Qualmenden Socken Gelnhaar, zusammen. Die 5 KM & 10 KM-Strecke ging rund um Gelnhaar, vorbei an dem Heim und Werkstätten
für seelenpflegebedürftige Menschen, dem Rauhen Berg e.V. Der Himmel war schon recht grau, aber wir wurden nicht nass. Der Regen
hatte Mitleid mit uns. Nur die bunten Regenjacken und die Rapsfelder hellten die Bilder etwas auf. Am Zielort, in dem Bürgerhaus Gelnhaar,
gab es natürlich Fischfilet mit Kartoffelsalat und Fischbrötchen. Für die Kuchenesser gab es reichlich selbstgemachten Kuchen und Kaffee.
Das Bürgerhaus war sehr gut besucht und es hatten sich ca. 275 Wanderer an diesem doch trüben Wetter eingefunden.
 
 
 
******************************************************************************************************************************************

Wanderung zum Eierfest nach Himbach
2025-04-12

Bei herrlichem Frühlingswetter machten sich wieder mal acht Aktive Wanderer, der Limestreter auf den Weg zum Eierfest
nach Himbach. Diesmal war der Startpunkt direkt das DGH-Rommelhausen. Die Landfrauen Himbach luden zum
Eierfest und zur Einweihung des neuen Vereinsheims nach Himbach ein. Das war das ehemalige Landarbeiterhaus in
der Ronneburgstrasse neben dem Bier- und Apfelweinhof "Am Backhaus". Wir liefen über Hainchen vorbei am Modellflugplatz
des MBC Hainchen nach Düdelsheim. Kurz vor Düdelsheim nahmen wir den Eingang zum Märchenwald. Entlang des
Märchenwaldweges stehen sieben große Märchenfiguren, aus Holz geschnitzt. An einer Kreuzung befindet sich auch
die Goethebank, mit einem Spruch von Ihm. Weiter über die Moresneter Hütte, Schutzhütte des SV Phoenix Düdelsheim
und dem Schützenhaus des Schützenverein 1928 Himbach e.V., kehrten wir in dem ehemaligen Landarbeiterhaus, ein.
Es gab leckere Kartoffeln mit Grüner Soße und Eiern, Würstchen und natürlich durfte auch selbstgebackener Kuchen
von den Landfrauen Himbach nicht fehlen. Davor war auch ein schöner Osterstrauchbogen gestellt.

******************************************************************************************************************************************

Brunnenbachtal-Wanderweg in Usenborn
2025-03-29

Der Brunnenbachtal-Wanderweg ist ein ca. 8 km langer Rundwanderweg durch das Brunnenbachtal in Usenborn.
Er wurde durch die Natur- und Vogelschutzgruppe Usenborn e.V. im Jahr 2023 ausgewiesen. Da an diesem Wochenende
keine Wanderungen von EVG-D Vereinen angeboten waren, hatten wir uns kurzfristig entschlossen eine eigene
Wanderung zu organisieren. Der Startpunkt war in Usenborn in der Straße "Im Buchwald" an der Portaltafel des
Drei-Täler-Wanderweges. Wir folgten der Kennzeichnung mit dem Brunnenbild.

Wir schweiften etwas von dem Weg ab, um die Amphiebienteiche anzusehen. Das war ein Fehler, denn dadurch
mussten wir wieder etwas zurücklaufen, um auf den ausgeschilderten Weg zu gelangen. Über einen kleinen
Anstieg über den Wiesenweg gelangten wir zu einem Aussichtspunkt. Dort bot sich ein wunderschöner Blick
über Usenborn und eine kleine Rast. Danach folgten wir einem Teilstück des 3-Täler-Wanderweges. Danach
ging es wieder weiter auf dem Brunnenbachtal-Wanderweg. Bergab kam man dann an die Infotafel "Das obere
Brunnenbachtal" vorbei. Auf dem Rückweg ging es an der Karlshütte, den Grillplatz der Usenborner Feuerwehr
vorbei.
Abschließend fuhren wir nach Ortenberg zum "Cafe am Obertor". Hier fühlt man sich wie zu Omas Zeiten zurück
versetzt, durch das alte Mobiliar und Geschirr.

A- Startpunkt, Brunnenbachtal-Wanderweg

Unsere kleine Wandertruppe

Auf gehts ins Cafe am Oberhof in Ortenberg

******************************************************************************************************************************************

Wanderung im Büdinger Wald mit dem VHC
2025-02-16

An dem herrlichen Sonntag, wanderten 47 tapfere Wanderer mit dem VHC durch den Büdinger Wald. Dabei waren auch wir mit 5 Wanderern von den Limestretern und der Bürgermeister Benjamin Harris von Büdingen. Leider bieten die EVG-D Wandervereine nicht an jedem Wochenende einen Wandertag an, sodass wir auch bei anderern Veranstaltern das Angebot angenommen haben. In der Regel sind dies geführte Wanderungen. Bei der Heutigen war wieder Peter Dubowy vom VHC-Büdingen unser Führer. An vielen Stellen, konnte er historische Geschichten erzählen, die so manche Einheimische nicht kannten. Nach einem längeren Anstieg kamen wir an einer Weide mit Wasserbüffeln vorbei und merkwürdigen Steinplatten am Wegesrand. Dies waren die Reste der Panzerketten-Reinigungsanlage, als in Büdingen amerikanische Soldaten nach dem 2.Weltkrieg stationiert waren. Abseits unserer Strecke konnte man, mitten im Wald, eine Heilwasserquelle und einem runden Steintisch entdecken. Unterhalb des Wacholderbergs steht das einsame Denkmal 'Vater und Sohn'. Hier hat der Sohn seinem Vater Graf Ernst Casimir zu Ysenburg-Büdingen ein Denkmal setzen lassen. Am Thiergartenweiher wurde eine längere Rast eingelegt. Über eine längere Wegstrecke kamen wir zum Abschluss zum Wilden Stein. Von diesem hat man einen wunderbaren Ausblick über Büdingen und darüber hinaus. Natürlich gönnten wir uns als Belohnung ein Essen beim Italiener.

******************************************************************************************************************************************

Vereinswertung der EVG-Volkswandertage 2024

2025-01-06

******************************************************************************************************************************************

64. EVG-Volkswandertag der VSG Wetterau Echzell 1973

2025-01-04