Marathon in Fulda
07-11-2018
Sechs begeisterte „Limestreter“ hatten sich für den Wandermarathon lange vorbereitet. Veranstalter waren die „Volkssportfreunde Fulda 1986 e.V.“ Leider fiel einer wegen Krankheit aus. Abfahrt nach Fulda am 6. Oktober war um 5:00 Uhr morgens.
Mit einem Bustransfer gelangte man zum Start nach Gersfeld. Hier ging es dann im Morgengrauen um 7:02 Uhr für die fünf Wanderer Erhard & Uschi Fischer, Silvia Kowarsch, Reinhold Schuster und Lothar Wolf los auf die 42km Strecke.

Die Strecke war weitgehend ideal (gute Wegbeschaffenheit, anfangs viel Asphalt auf 2 Radwegen, später auch naturbelassen, loser Untergrund und Kies). Die Strecke führte von Gersfeld bis Döllbach in westlicher Richtung, so dass man die Sonne im Rücken hatte. Von dort ging es nach Norden/Nordwesten Richtung Fulda. Der Abstieg war größer als der Anstieg. Die gesamte Neigung betrug 0,5 %.
Die Stimmung in der Gruppe war sehr gut. Leider gab es auch Fußprobleme. Teilweise waren – manchmal auch mehrere - Schuhwechsel angesagt. Aber der starke Wille durchzuhalten war sehr ausgeprägt. Alle fünf Limestreter liefen nach rund 8:50 Stunden reiner Laufzeit gemeinsam ins Ziel ein. Sie waren ganz schön stolz darauf dabei gewesen und es geschafft zu haben.
An der Drei-Tages-Veranstaltung nahmen 3.639 Teilnehmer, aus 22 Nationen teil.
Artikel: E. Fischer / V. Berg
Bildrechte: Limestreter
Limestreter im sonnigen Süden unterwegs
28-06-2018
die Mitglieder des Wandervereins Limestreter führte die diesjährige Mehrtagesfahrt vom 24.06.- bis 30.06.2018 nach Burgstall bei Meran. Am frühen Sonntag morgen bestiegen 50 Vereinsmitglieder gutgelaunt und erwartungsfroh den Bus der sie über Ulm, Kempten, Reutte, Fernpass und Reschenpass nach Südtirol brachte. Dort angekommen war man sehr erstaunt über das wirklich hervorragende Hotel das keine Wünsche offen lies, was sich auch in den kommenden Tagen, ergänzt durch hervorragendes Essen bestätigte.

Am nächsten Tag hieß es dann, die etwas von der langen Fahrt müden Knochen zu bewegen. Es ging mit der Ilfinger Seilbahn direkt nach Meran 2000. Bei tollem Bergpanorama, gutem Wetter und schönen Wanderwegen konnte sich jeder für seinen Geschmack die entsprechende Wanderstrecke heraussuchen. Dies ging vom Spaziergang bis über die Kuhleitenhütte in 2361m bis zum Klettersteig. Selbstverständlich durfte auch die Jause in den diversen Hütten nicht fehlen.

- Wanderung zur Waidmann Alm und Ifingerhütte

- Auf was die wohl wartet ?
Am Dienstag dann folgte sofort das nächste Highlight, die Gärten von Schloß Trauttmannsdorf in Meran. Hiervon waren wirklich alle restlos begeistert. Konnte man doch in wunderschön angelegten Parkanlagen ganz entspannt flanieren. Wobei sich der eine oder andere vielleicht auch noch eine Anregung für den eigenen Garten mit nach Hause nehmen konnte. Selbstvertändlich durfte dann auch ein Bummel in Meran nicht fehlen, der von einer Reisleiterin begleitet wurde.

Das nächste tolle Erlebnis folgte dann direkt am darauffolgenden Tag. Es ging mit dem Bus an den Gardasee nach Riva. Hier war Zeit den Ort zu erkunden und selbstverständlich auch den Markt zu besuchen, bevor es mit dem Schiff nach Sirmione ging. Hier angekommen konnte man sich gar nicht satt sehen an den tollen Blumen und Sträuchern und dem bunten mediterranen Flair in den engen Gassen. Eigentlich hätte man hier einige Tage verweilen können, aber schon wartete das Schiff um uns nach Malcesine zu bringen, von wo die Heimreise ins Hotel angetreten wurde.

Was ist Südtirol ohne Kalterer See. Also wurde auch dieser besucht. Der Bus legte zuerst einen Stopp in Bozen ein wo mit unserem Reiseleiter die Stadt erkundet wurde. Fehlen durfte bei dem Rundgang nicht der wunderbare Obst- und Gemüsemarkt mit allen saisonalen Angeboten, die Laubengänge mit den tollen Geschäften und selbstverständlich auch der Dom. Mit einem Eis oder auch Kaffee gestärkt ging die Fahrt nun zum Kalterer See. Hier teilte sich die Gruppe. Die Läufer legten den ca. 1,5 Stunden langen Weg mit herrlichem Ausblick zu Fuß zurück, während der Rest der Truppe direkt mit dem Bus nach Kaltern fuhr und es sich dort in dem Örtchen bei einem Eis oder einem Glas Wein gutgehen lies.

Am vorletzten Tag hatte unser Bus Ruhepause und so konnte jeder seinen Tag individuell gestalten. Möglichkeiten gab es genügend. Angefangen bei einem Besuch des großen Marktes in Meran, einer Wanderung auf dem 12km langen Algunder Waalweg und durch die Obstplantagen oder einfach den Pool im Hotel zu genießen, bevor es dann am Samstag wieder nach Hause ging.

Es waren sich alle einig ein paar wunderschöne Tage bei herrlichem Sonnenschein in Südtirol verbracht zu haben. Nachdem die Organisatorin der Reise, Gudrun Gimplinger, angekündigt hat, dass sie sich schon für das kommende Jahr wieder ein tolles Reiseziel ausgedacht hat, viel der Abschied dann doch nicht so schwer und jeder freute sich auf eine neue tolle Reise.
Artikel: G. Gimplinger
Fotorechte: V. Berg
Für registrierte Mitglieder steht ein Fotoalbum zur Verfügung.
NEU - 02.07.2018 - Mehrtagesfahrt Burgstall / Südtirol 2018